Download PDF Die Therapie des Paar-Unbewussten: Ein tiefenpsychologisch-hypnosystemischer Ansatz

Die Therapie des Paar-Unbewussten: Ein tiefenpsychologisch-hypnosystemischer Ansatz

Die Therapie des Paar-Unbewussten: Ein tiefenpsychologisch-hypnosystemischer Ansatz


Die Therapie des Paar-Unbewussten: Ein tiefenpsychologisch-hypnosystemischer Ansatz


Download PDF Die Therapie des Paar-Unbewussten: Ein tiefenpsychologisch-hypnosystemischer Ansatz

Möchten Sie Erfahrung bekommen? Wollen Sie irgendwelche Ideen zu bekommen, um neue Dinge in Ihrem Leben? Lesen Sie Die Therapie Des Paar-Unbewussten: Ein Tiefenpsychologisch-hypnosystemischer Ansatz jetzt! Durch das Lesen dieses Buch so schnell wie möglich, können Sie die Situation erneuern die Inspirationen zu bekommen. Ja, diese Art und Weise werden Sie führen zu denken, immer mehr und mehr. In diesem Fall wird dieses Buch für Sie immer richtig sein. Wenn Sie mehr über das Buch beobachten, werden Sie wissen, warum Sie diese brauchen.

Lesung wird sicherlich nicht nur das neue Verständnis gibt genau in Bezug auf was Sie tatsächlich bewertet haben. Reviewing wird zusätzlich trainieren Sie aufgeschlossen, zu denken, vernünftig zu tun, und auch die Monotonie verwinden. Lesung wird immer gut und auch zweckmäßig sein, wenn das Produkt, das wir ebenfalls eine gute Veröffentlichung überprüfen. Als Beispiel Die Therapie Des Paar-Unbewussten: Ein Tiefenpsychologisch-hypnosystemischer Ansatz ist ein Gott Buch für Sie zu lesen. Dies deutete darauf hin Buch verwandelt sich in eines der Bücher, die sicherlich von einem brandneuen Hersteller loszuwerden wird die Zeit auf intelligente Weise zu verbringen.

Wenn eine Person den Die Therapie Des Paar-Unbewussten: Ein Tiefenpsychologisch-hypnosystemischer Ansatz zu prüfen, versucht, wird es sicherlich bedeuten, dass sie oder er etwas brandneue, die neue Weisheit begonnen hat. So benötigen Sie ebenfalls unter ihnen sein, dass alle Großzügigkeit der Lektüre dieses Buches erhalten. Es versteht sich, wird Analyse als eine Anforderung dachte über alle zu tun. Wenn Sie davon ausgehen, dass die Analyse nur von den Auszubildenden getan werden muss, das ist absolut falsch. Sie können das Leben gescheitert begegnen.

Sie sollten caring Analyse beginnen. Auch werden Sie sicherlich nicht die Möglichkeit, für den ganzen Tag Führer zu verbringen lange, können Sie auch investieren paar Mal an einem Tag für einige Zeit. Es ist nicht Art von leistungsfähigen Aktivitäten. Sie können lesen Die Therapie Des Paar-Unbewussten: Ein Tiefenpsychologisch-hypnosystemischer Ansatz genießen überall wirklich Sie brauchen haben. Warum? Die angebotenen Soft-Daten dieser Publikation werden Sie entlasten die Bedeutung zu erhalten. Ja, erhalten Sie das Buch direkt hier von dem Web-Link, die wir teilen.

Die Therapie des Paar-Unbewussten: Ein tiefenpsychologisch-hypnosystemischer Ansatz

Pressestimmen

"Das Buch liefert theoretische Reflexionen und praktische Anleitungen mit wörtlichen Formulierungen. Paare sollen eingeladen werden, in Trance neue Erfahrungen zu machen. Paartherapeuten, die sich anderen therapeutischen Traditionen verpflichtet sehen, können dadurch spielerisch lernen, mit Trance zu arbeiten. Über die Anregungen der Kreativität des Paar-Unbewussten in Trance kann Paartherapie spielend leicht werden und ein strukturierter Therapieprozess durchlaufen werden, der sowohl Therapeuten als auch dem Paar Sicherheit geben kann. Das anspruchsvoll geschriebene innovative Buch ist nicht nur für Paar- und Psychotherapeuten geeignet, sondern für alle Interessierten."Peter Stimpfle, Kontext, September 2016"Ein für erfahrene Paartherapeuten und Paartherapeutinnen sicher bereicherndes Buch mit vielen praktischen Anregungen für einen tiegehenden, bewegenden und erlebnisreichen Therapieprozess. Manch eine/r wird in diesem Werk sicher auch für die eigene Paarbeziehung "fündig" -liefert es doch die eine oder andere nachvollziehbare Erklärung für scheinbar unsinnige Beziehungsmuster oder eingefahrene Interaktionsschleifen."Ilke Crone, Kontext, Juni 2016"Der Autor beschreibt ein neues, lösungsorientiertes Paartherapiekonzept, dessen Grundlage die Arbeit mit dem Paar-Unbewussten ist. Wie sich im therapeutischen Prozess dieses Paar-Unbewusste effektiv nutzen lässt, um z.B. Lösungsprozesse anzustoßen und neue Kommunikationsmuster zu finden, wird in dem Buch mit konkreten Übungen, Paartrancen und Praxisanleitungen beschrieben."M.E.G.A.PHON Informationsblatt, Melchior Fischer, September 2015"Ein für erfahrene Paartherapeuten und Paartherapeutinnen sicher bereicherndes Buch mit vielen praktischen Anregungen für einen tiefgehenden, bewegenden und erlebnisreichen Therapieprozess."Ilke Crone, I-crone.de Beratungsbüro, September 2015

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Roland Kachler, Diplompsychologe, Psychotherapeut und Theologe. Der erfolgreiche Buchautor arbeitet in der Trauerbegleitung und als Paartherapeut in eigener Praxis und ist in der Landesstelle für Psychologische Beratungsstellen in Stuttgart tätig.

Produktinformation

Gebundene Ausgabe: 196 Seiten

Verlag: Klett-Cotta; Auflage: 1. (25. Juli 2015)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 9783608948660

ISBN-13: 978-3608948660

ASIN: 360894866X

Größe und/oder Gewicht:

16,4 x 2,2 x 23,3 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

4.5 von 5 Sternen

2 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 256.880 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Nach der intensiven und wegweisenden Beschäftigung mit dem Thema Trauer hat sich Kachler nun mit dem Unbewussten in der Paartherapie beschäftigt. Er verbindet den hypnosystemische und tiefenpsychologische Aspekten mit Erkenntnissen der neurobiologischen Forschung. Das Unbewusste in der Therapie als eigentliche Wirkgröße zu nutzen erscheint schwierig, jedoch kommt es in einer Paarbeziehung zwischen und in den Partnern gleichzeitig zu einer Vielzahl komplexer unbewusster Austauschprozesse, wofür er das Konstrukt des Paar-Unbewussten einführt. Aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung legen den Schluss nahe, dass das Gehirn ein Beziehungsorgan ist, das nicht ohne den interaktionalen Kontext der Beziehungen seiner externen Umwelt und dem internalen Kontext verstanden werden kann (Resonanzprozesse). Kachler vertieft den Ansatz der unbewussten Paarkollusion von Jürg Willi und befreit diesen von stark (vereinfachenden traditionellen) analytischen Konzepten. Es geht ihm ganz praktisch darum, die komplexe unbewusste Thematik eines Paares anzugehen. Die Neurowissenschaften konnten nachweisen, dass Spiegelneuronen es uns ermöglichen, die Gefühle eines anderen Menschen mitzuerleben, was in einer Paarbeziehung sehr problematisch werden kann. Unbewusst konstituieren wir uns so im Spiegel des anderen selbst und unsere Beziehungen. Über Fallvigneten zeigt Kachler praktisch was z. B. typische (unbewusste) Paarthemen sein können. Eine klare Therapiestruktur ist angesichts des Kommunikationschaos des Paares nötig und besteht aus: Erstgespräch, Zieldefinition, woran wird die Zielerreichung gemessen, Verstehen der unbewussten Dynamik um an wesentlichen Beziehungsthemen erfolgreich arbeiten zu können. Dazu gehört chaotische Vorwurfskommunikation zu unterbinden, um konstruktiv arbeiten zu können. Unbewusste (implizite) Paarverträge, als gemeinsames unbewusstes Arrangement (z. B. ich sorge für Nähe in der Beziehung und tue daher sehr viel einerseits versus ich sorge für Autonomie deshalb stelle ich den Abstand her) sind bewusst zu machen. Ein hoher Anteil (bis zu 95 %) der Paarkommunikation läuft unbewusst über Mimik, Gestik, Blicke, Berührung, v. a. physiologische (Erregungs-) Prozesse (von Sexualität bis hin zu destruktiver Aufregung)n. Praktisch kann der Zugang zu den unbewussten Themen mit der Frage „Um was geht es eigentlich?“ beginnen: Nähe? Distanz? Macht? Autonomie? Rivalität? ... Die Frage nach dem was fasziniert hat beim Kennenlernen eröffnet einen Zugang zur unbewussten Dynamik: welche Sehnsüchte? Anhand der Geschichte des Kennenlernens zeigen sich die Grundthemen: was wird ersehnt? Wo wird unbewusst Heilung vom anderen erwarten? Was bin ich umgekehrt bereit dafür dem anderen zu geben? Im trancehaften Nacherleben des Kennenlernens zeigen sich sowohl Stärken des Paares als auch Konfliktpotentiale. Die Delegation der eigenen Bedürfnisse auf den anderen muss zurückgenommen werden und stattdessen gelernt werden, die Verantwortung für eigene Bedürfnisse zu übernehmen. Individuation in Bezogenheit über Nachspüren im Körper welche unbewussten Bedürfnisse liegen vor. Im Vordergrund der Therapie steht das Kennenlernen der unbewussten Bedürfnisse, sowie vor allem das Betrauern in der Kindheit frustrierter Bedürfnisse, die nicht über den Partner nachgeholt werden können. Das Betrauern der eigenen Grenzen und der Grenzen des Partners ist wichtiger Teil des Prozesses. Der wesentliche Fortschritt in der Paartherapie besteht im Fortschritt in der Entwicklung der eigenen Persönlichkeit. Kachler ergänzt theoretische Reflexionen durch konkrete praktische Anleitungen bis hin zu wörtlichen Formulierungen und Tranceanleitungen, um Paare einzuladen, in Trance neue Erfahrungen zu sammeln. So können Paartherapeuten die sich anderen therapeutischen Traditionen verpflichtet sehen, lernen mit Trance zu arbeiten. Wie Paartherapie spielend leicht werden kann zeigt Kachler im letzten Kapitel, in dem er ein Modell einer Paartherapie darstellt, das aus klar gegliederten Schritten besteht. Diese Struktur kann sowohl dem Therapeuten als auch dem Paar Sicherheit und Struktur geben. Solange Partner sich auf der Ebene der persönlichen Identität angegriffen sehen ist im Vorgehen Vorsicht geboten. Das Buch ist geschrieben für Psychotherapeuten und Interessierte und setzt ein gewisses Niveau an Vorkenntnissen voraus. Auch Interessierte an neuen Erkenntnissen der Neurobiologie, der Evolutionsbiologie und der systemischen Forschung können profitieren. Insgesamt: anspruchsvoll und sehr lesenswert!

Mit diesem Buch stellt der Autor seinen ersten Entwurf einer Paartherapie des Paar-Unbewussten dar. Er versteht es als einen Anfang für spannende Blicke in den Himmel der Liebe und in den dunklen Kontinent der Destruktion der Liebe. Da „das Problem“ vor einem Therapeuten sitzt, also das System Paar, widmet er insbesondere dem nonverbalen Verhalten der Beteiligten große Aufmerksamkeit. Für ihn ist es der Königsweg hin zum Paar-Unbewussten, zu dessen Prozessen und Themen. Grundlagen sind für ihn das Kollisionsprozess von Jürg Willi, das Systemische Denken, die Hypnotherapie nach Milton Erickson und die Hypnotherapie, wie sie insbesondere von Gunter Schmidt entwickelt wurde. In dieser wird die Kommunikation zweier Partner, aber auch deren Regeln, Muster, Tabus und Positionen für ständig neue Erlebenszustände, die als eigenständige Trancezustände verstanden werden, verantwortlich gemacht. Denn die Partner sind in einer Paarbeziehung in ihrem Leben so aufeinander bezogen, dass sie sich ständig wechselseitig auf der emotionalen körpernahen Ebene beeinflussen.Zu jedem der einzelne Abschnitte werden ganz konkrete wörtliche paartherapeutische Interventionen vorgestellt. Das ermöglicht, den Ansatz zu überprüfen und ggf. in der eigenen Praxis auszuprobieren.Es fehlen leider jegliche Hinweise auf die Wirksamkeit dieses Ansatzes. So wäre es z.B. ein leichtes, mithilfe der PL, der Problemliste von Kurt Hahlweg, in der 23 typische Probleme des Miteinanders eines Paares benannt werden festzustellen, ob Probleme, die im Miteinander des Paares unlösbar waren bzw. häufig zu Streit führten und die zur Beratung geführt haben sich nach der Therapie reduziert haben. Aber diese Kritik gilt nicht nur diesem Ansatz, sondern vielen Veröffentlichungen gerade im Bereich zu Themen um Eheberatung, Paar- und Sexualtherapie.Dr. Rudolf Sanders, partnerschule.de

Die Therapie des Paar-Unbewussten: Ein tiefenpsychologisch-hypnosystemischer Ansatz PDF
Die Therapie des Paar-Unbewussten: Ein tiefenpsychologisch-hypnosystemischer Ansatz EPub
Die Therapie des Paar-Unbewussten: Ein tiefenpsychologisch-hypnosystemischer Ansatz Doc
Die Therapie des Paar-Unbewussten: Ein tiefenpsychologisch-hypnosystemischer Ansatz iBooks
Die Therapie des Paar-Unbewussten: Ein tiefenpsychologisch-hypnosystemischer Ansatz rtf
Die Therapie des Paar-Unbewussten: Ein tiefenpsychologisch-hypnosystemischer Ansatz Mobipocket
Die Therapie des Paar-Unbewussten: Ein tiefenpsychologisch-hypnosystemischer Ansatz Kindle

Die Therapie des Paar-Unbewussten: Ein tiefenpsychologisch-hypnosystemischer Ansatz PDF

Die Therapie des Paar-Unbewussten: Ein tiefenpsychologisch-hypnosystemischer Ansatz PDF

Die Therapie des Paar-Unbewussten: Ein tiefenpsychologisch-hypnosystemischer Ansatz PDF
Die Therapie des Paar-Unbewussten: Ein tiefenpsychologisch-hypnosystemischer Ansatz PDF

No comments