PDF Ebook Gucken verboten! Das (fast) geheime Aufklärungsbuch, by Ilona Einwohlt

Yeah, the material of this book features very easy words, very easy language styles, and also easy sensation to recognize. When you have actually found this recommended book to check out, one to do is just by checking it in the link and get it. You need to begin immediately due to the fact that there are additionally lots of people who have got and read Gucken Verboten! Das (fast) Geheime Aufklärungsbuch, By Ilona Einwohlt So, you will not be left back to understand even more regarding this publication content.

Gucken verboten! Das (fast) geheime Aufklärungsbuch, by Ilona Einwohlt

Gucken verboten! Das (fast) geheime Aufklärungsbuch, by Ilona Einwohlt


Gucken verboten! Das (fast) geheime Aufklärungsbuch, by Ilona Einwohlt


PDF Ebook Gucken verboten! Das (fast) geheime Aufklärungsbuch, by Ilona Einwohlt

Das Verstehen ist ein Verfahren, das sicherlich von allen Menschen in jedem Alter durchlaufen wird. In dieser Situation haben wir die Bücher immer, die sowie der Überprüfung gesammelt werden müssen. Gucken Verboten! Das (fast) Geheime Aufklärungsbuch, By Ilona Einwohlt ist nur eines der Bücher, die wir immer für Sie da vorschlagen entdecken. Dies ist die Art und Weise, wie Sie zum Thema entdecken betreffen. Wenn Sie die Existenz der Bücher haben, sollten Sie sehen, wie diese Veröffentlichung wirklich vorgeschlagen wird.

Yeah, as the best seller book for around the globe showed in this internet site, Gucken Verboten! Das (fast) Geheime Aufklärungsbuch, By Ilona Einwohlt ends up being likewise an inspiring soft file publication that you could much better review. This is a book that is created by the famous author worldwide. From this situation, it's clear that this site doesn't just give you domestic books however also the international books.

Gucken verboten! Das (fast) geheime Aufklärungsbuch, by Ilona Einwohlt

Pressestimmen

Die vielen bunten Zeichnungen aber sind zugleich sachlich und lustig. Durch sie bekommt dieses Aufklärungsbuch die richtige Leichtigkeit. Gelungen ist auch die Themenvielfalt [...] (Agnes Sonntag Spiegel Online 2017-10-02)Antworten auf ihre Fragen […] finden die Leser in einfach verständlichen und sachlich fundierten Erklärtexten. Das Buch ist ganz nah dran, authentisch und frech. (Passauer Neue Presse 2018-04-10)Dieses unterhaltsame, schnoddrig-direkte Buch liefert jungen Leser*innen Antworten zu allen Fragen, die sich in der aufregenden Zeit der Pubertät stellen. (Bangerang 2018-03-01)Das Lesen des Sachbuchs macht großen Spaß. Das liegt an den frechen, witzigen Zeichnungen und am Tagebuch von Pia und Paul. (Abendzeitung 2018-02-09)Ein tolles Buch, das Ängste, Zweifel und Unsicherheiten geradezu wegbläst. (Verena Hoenig Deutsche Presse Agentur 2018-02-01)Das Buch ist eine Mischung aus spannendem Tagebuch, Biobuch und Nachschlagewerk – cool gemacht, die Zeichnungen sind besser als wenn es Fotos wären. (Nathanael Koszudowski Buecherkinder 2018-01-01)Aufklärungsbücher gibt es viele. Manche knallhart sachlich, wenige so locker und heiter wie dieses, das angesichts des Themas nicht zimperlich ist. (Heide German Darmstädter Echo 2017-12-01)Alle wichtigen Themen sind seriös aufgearbeitet, [...] und mit witzigen Illustrationen versehen. Eine vergnügliche und lehrreiche Lektüre für Pubertierende und ihre Familie. (Katharina Siegenthaler querlesen 2017-12-01)

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Ilona EinwohltIlona Einwohlt, geboren 1968, studierte in Frankfurt am Main und Granada Germanistik und Romanistik. Heute ist sie erfolgreiche Autorin und schreibt besonders Geschichten und Sachbücher über das, was Mädchen interessiert und bewegt. Sie lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Darmstadt.Katharina VöhringerKatharina Vöhringer, Dipl. Designerin, arbeitet seit 2015 als freiberufliche Illustratorin und Grafikdesignerin. Zuvor studierte sie an der Universität der Künste Berlin Visuelle Kommunikation mit dem Schwerpunkt Werbung/Neue Medien.

Produktinformation

Gebundene Ausgabe: 120 Seiten

Verlag: FISCHER Sauerländer; Auflage: 1. (24. August 2017)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3737355029

ISBN-13: 978-3737355025

Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 11 Jahren

Größe und/oder Gewicht:

19,8 x 1,4 x 24 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

3.9 von 5 Sternen

10 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 170.780 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Das Buch "Gucken verboten!" hat einen interessanten Ansatz: Zwei Freunde (Mädchen, Junge) entdecken zusammen die Sexualität. Nicht miteinander, sondern über forschend-entdeckendes Lernen. Dabei geht die Autorin richtigerweise von Fragen und Interessen der Kinder aus. Man merkt, dass sich mit dem auseinandergesetzt wurde, was Kinder interessiert und welche Beobachtungen Jungen und Mädchen in ihrem Alltag über Sexualität, Pubertät usw. machen. Folglich wird - in erfrischender Sprache - bei einem bunten Mix von Themen angesetzt: Über sekundäre Pubertätsveränderungen (Pickel, Schweißgeruch), Änderungen der primären Geschlechtsmerkmale bis hin zu "kindlichen Entdeckungen" zu Kondomen oder der Entdeckung des eigenen Körpers. Dabei findet die Autorin den richtigen Takt zwischen von den Kindern entliehener Sprache und Begriffen und Fachsprache. Heraus kommen häufig sehr liebevolle und wertschätzende Textpassagen (z.B., wie die Protagonistin ihren eigenen Körper erkundet). Ebenso gefällt, dass verschiedene Themen rund um das Aufwachsen von Mädchen und Jungen (Geschlechterrollen, Dominanz, Umgang mit Homosexualität) aufgenommen und reflektiert dargestellt werden.Warum nur 2 Sterne: Leider wurde mit den biologischen und auch psychosexuellen Grundlagen und Fakten nicht so gründliche gearbeitet. Die Ausführungen zum Zyklus, zur Fruchtbarkeit und zur Entstehung des menschlichen Lebens wirken so, wie wenn "mal schnell" das eigene aus der Schule erinnerte Wissen in kindlicher Sprache aufnotiert wurde.Die Aussagen zur weiblichen Fruchtbarkeit und zum weiblichen Zyklus (S. 48f.) sind gefährliches Halbwissen bzw. schlechterdings nicht richtig. Im Buch wird, allen mittlerweile doch bekannten Forschungsergebnissen zum Trotz, weiterhin der 28-Tage-Zyklus zu Grunde gelegt. Auch wenn eine Randnotiz auf S. 49 unten in einem Satz darauf hinweist, dass eine gewisse Variabilität vorliegt, verfolgt das Buch leider eine andere Darstellung. So wird auf zwei Seiten die Östrogenphase des Zyklus dreimal (!) als 14-tägiges Geschehen dargestellt. Aus meiner Sicht besonders gefährlich (und v.a. falsch) ist dabei das Schaubild auf S. 48 unten mit dem Eisprung am 14. Tag und der Darstellung der fruchtbaren Tage 12-16 (richtig wäre: Es gibt 5-6 variable fruchtbare Tagen – der letzte fruchtbare Tag wäre der Eisprungstag). Das verleitet schon fast zur Kalendermethode und zum Rechnen, was – wenn es vorkommt – leider so gut wie immer etwas mit falschen Informationen aus der Sexualerziehung zu tun hat. Eine Auflösung hätte z.B. in dem kurzen Kapitel Verhütungsmittel geleitstet werden können (und wenn es nur die Darstellung gewesen wäre, dass Rechnen keine Verhütung ist) – leider kommt dieser Abschnitt deutlich zu kurz und beschäftigt sich auch nicht mit Verhütungssicherheit, was eigentlich bei einem Aufklärungsbuch vorauszusetzen wäre. So beschränkt man sich auf jeweils 2 Sätze Informationen zu Kondom, Pille und Kupferspirale.Auch die gemeinsame Fruchtbarkeit und der Beitrag des Mannes kommen deutlich zu kurz. Verschwiegen wird leider auch der Zervixschleim – hier wird lediglich vom „Weißfluss, der zeigt, dass bald die Periode beginnt“ gesprochen. Das ist eine verpasste Gelegenheit und scheint ehrlich gesagt weniger eine bewusste Entscheidung zu sein als vielmehr mangelnde Verankerung im Fachwissen.Die Themen wirken an manchen Stellen selektiv aus Mädchensicht behandelt. Zwar wird dann auch immer noch die Position des männlichen Protagonisten dargestellt, sie wirkt jedoch häufig wie ein Anhängsel. Es fehlt z.B. eine ähnlich wertschätzende Selbstentdeckung des männlichen Körpers oder wichtige Informationen zur männlichen Sexualität (Cowpersche Drüßen, Lusttropfen, Zusammensetzung des Ejakulats, genauere Physiologie der Erektion usw.), was Jungen im Zielgruppenalter erfahrungsgemäß sehr interessiert. Schade ist, dass problematische Themen („Pimmelvergleich“, ungewollte Erektionen in der Pubertät) zwar erkannt werden, aber dann nicht wirklich aufgelöst werden. Es erfolgt ein Anreißen (z.B. der Physiologie der Erektion) ohne genau Erklärung und v.a. Entlastung. Ungewollte Erektionen in der Pubertät werden (S. 99) unscharf mit „nasser Hose“ und „er [Anm.: der Penis] tut richtig weh“ assoziiert, was wohl eher Sorgen auslösen dürfte. Das unter Jungen zuweilen vorherrschende „Wettbewerbsstreben“ bei Genitalentwicklung und Sexualität wird ebenfalls problematisiert, bei der Beschreibung von Selbstbefriedigung des männlichen Protagonisten wird es unreflektiert zwischen den Zeilen fortgesetzt („Ich muss mich ständig anfassen und rubbeln und es mir schön machen.“). Schade!Auf das Kapitel zu „Sexting“ und „Exhibitionismus“ hätte man besser verzichten oder es fachlich-fundiert darstellen sollen. Exhibitionisten als „meistens harmlos“ zu beschreiben, ist nicht sinnvoll. Einen präventiven Charakter hat dieses Kapitel jedenfalls nicht.Die Entscheidung, das Tagebuch einer Selbsterforschung als Hintergrundfolie für das Buch auszuwählen, führt zu einem weiteren Nachteil: Kinder, die spezifische Themen suchen oder die an einem Thema "dran bleiben" wollen, müssen sich die über das ganze Buch verteilten Informationen mühsam und mit Hilfe des Registers zusammensuchen. Dies bedeutet für die empfohlene Altersgruppe der Ab-11-Jährigen eine große kognitive Herausforderung, so dass das Buch wohl eher für gut begabte Kinder zu empfehlen wäre.Zusammenfassend: Für wen kann man das Buch empfehlen? Auf Grund der beschriebenen inhaltlichen Schwächen in der jetzigen Auflage eigentlich für kein Kind. Wenn doch, dann würde ich es für eine 12-13-jährige Gymnasiastin erwerben – es benötigt aber gerade zu den entscheidenden Themen Fruchtbarkeit, Zyklus und Prävention sexueller Gewalt unbedingt weitere gute Informationen. Jungs finden das Buch sicherlich interessant und witzig. Sie erhalten aber aus meiner Sicht, neben den beschriebenen Schwächen im Faktenwissen, nicht ausreichend Antworten auf ihre Themen.Eigentlich hatte ich bei der Lektüre anfangs die Hoffnung, dass endlich ein Buch da ist, das eigene Themen der Kinder behandelt und dabei wichtige und richtige Informationen gründlich vermittelt. Dies ist leider nicht der Fall. Zu empfehlen wäre dem Verlag und der Autorin, für die nächste Auflage gründlich nachzuarbeiten und das Buch stärker im Fachwissen zu verankern. Ein männlicher Ko-Autor bzw. ein Review durch Autoren aus dem Bereich Jungenarbeit und Jungensexualität würde helfen, blinde Flecken zu entdecken und zu bearbeiten.Wünschenswert wäre es, da das Buch in vielen Bereichen sehr richtige Ansätze bietet und – mit Fachwissen fundiert – sicherlich ein Alleinstellungsmerkmal haben könnte. Viel Erfolg!

Gucken ist nicht verboten in diesem (fast) geheimen Aufklärungsbuch. Im Gegenteil! Viele Zeichnungen, manche detaillierter (die Geschlechtsorgane), manche abstrahierter (die Stellungen), andere im Stil der Titelillustration laden zum genauen Hinschauen ein, und dann wird gelesen und das Buch kaum noch aus der Hand gelegt.Jedenfalls ist das bei dem zehnjährigen Mädchen so, für die das Buch gekauft wurde. In der Schule steht Sexualkunde an, in der Klasse wird geredet und alles, was wirklich interessiert, ist halt doch zu peinlich, um es mit den eigenen Eltern zu besprechen (auch wenn sie grundsätzlich aufgeklärt ist).Zu detailliert konnten wir mit unserer Tochter zwar nicht darüber sprechen, wie ihr das Buch gefallen hat (Stichwort Eltern, will sagen peinlich), aber da das Buch wie gesagt kaum aus der Hand gelegt wird, gefällt es wohl sehr.Um auf hier geäußerte Kritik einzugehen: Was Halbwissen ist und aktueller Stand der Forschung kann ich nicht sagen. Es wird erklärt - in verständlicher und altersgemäßer Sprache - was während der Pubertät im Körper von Jungs und Mädchen passiert, wie Sex alleine oder zu zweit geht, was es mit Kondomen auf sich hat und auch noch vieles mehr.Ja, das Thema Selbstbefriedigung. Ist wichtig, denn das interessiert! Und gemacht wird es sowieso, ganz egal, was wir Eltern denken. Auch "harte" Praktiken wie Anal- oder Oralverkehr werden angesprochen, diese jedoch mit dem Hinweis "für Fortgeschrittene". Wichtig, denn darüber wird auf den Schulhöfen gesprochen! Und, ob es uns gefällt oder nicht, bei einigen Kindern läuft das sogar schon in der Grundschule auf dem Handy. Da ist der Hinweis wichtig, nichts machen zu müssen, was man nicht will. Auch wenn die Frauen im Internet das alle tun. Besonders für Mädchen!Ein rundherum gelungenes Buch für interessierte Viert- bis SechstklässlerInnen. Für jüngere Lesende gibt es besseres wie für ältere Bestimmt ebenfalls. Also, Eltern, gebt Euch einen Ruck, das ist ein super Buch. Unsere Kleinen werden langsam groß und auch wenn das ein oder andere uns vielleicht etwas (Pardon) hart erscheint, für die Zielgruppe ist es intessant und das zählt.

Total süßes Buch! Habe es für meinen Neffen (12) gekauft. Habe es selbstverständlich vorher gelesen. Es ist wirklich sehr nett aufgebaut. Der Aufbau erinnert an Gregs Tagebuch. Die Protagonisten sind zu Beginn 11 und am Ende 14. Sie beschreiben in ihren Worten wie sie sich körperlich und (vor)sexuell entwickeln, aber auch alltägliches wie den Schulalltag und Streitsituationen mit Eltern, die wir alle kennen. Die Sprache ist leicht verständlich und oft werden spezielle Worte durch eine zusätzliche Textpassage erklärt.Besonders gefallen hat mir, dass auch Themen wie Homosexualität und Transgender aufgenommen werden und gängige negative Vorurteile kritisch von den beiden hinterfragt werden. Auch mit geschlechtsspezifischen Zuteilungen wie "rosa für Mädchen und Fussball für Jungs" räumen die beiden auf.Ich empfehle dieses Buch jedem der sein Kind ohne peinliches Herumgedruckse über Aufklärung informieren will. Wenn dieses Buch vom Kind gelesen wurde kann man ganz cool nachfragen ob alles verstanden wurde und witzige Anekdoten der Protagonisten aufgreifen, ohne das man rot anlaufen muss. ;-)Es ersetzt allerdings selbstverständlich keine Aufklärung über Verhütungsmittel oder gar einen Frauenarztbesuch! Das ist allerdings auch nicht sein Anspruch. Es schafft einfach einen tollen Zugang zu dem Thema.

Meine Tochter liest eigentlich nie, aber dieses Buch fand sie sehr interessant und hat sie schon zweimal gelesen!Sehr zu empfehlen

Gucken verboten! Das (fast) geheime Aufklärungsbuch, by Ilona Einwohlt PDF
Gucken verboten! Das (fast) geheime Aufklärungsbuch, by Ilona Einwohlt EPub
Gucken verboten! Das (fast) geheime Aufklärungsbuch, by Ilona Einwohlt Doc
Gucken verboten! Das (fast) geheime Aufklärungsbuch, by Ilona Einwohlt iBooks
Gucken verboten! Das (fast) geheime Aufklärungsbuch, by Ilona Einwohlt rtf
Gucken verboten! Das (fast) geheime Aufklärungsbuch, by Ilona Einwohlt Mobipocket
Gucken verboten! Das (fast) geheime Aufklärungsbuch, by Ilona Einwohlt Kindle

Gucken verboten! Das (fast) geheime Aufklärungsbuch, by Ilona Einwohlt PDF

Gucken verboten! Das (fast) geheime Aufklärungsbuch, by Ilona Einwohlt PDF

Gucken verboten! Das (fast) geheime Aufklärungsbuch, by Ilona Einwohlt PDF
Gucken verboten! Das (fast) geheime Aufklärungsbuch, by Ilona Einwohlt PDF

No comments